„Die Rolle von Gründächern im nachhaltigen Bauen“ lautete der Titel des Vortragsprogramms am 19.01.2017 auf dem Stand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) auf der BAU 2017.

National wie international setzt sich die DGNB für den Klimaschutz ein. Die Bauwirtschaft nimmt dabei als einer der größten CO2-Verursacher eine zentrale Stellung ein. „Wir beleuchten, warum wir ein Umdenken benötigen, und zeigen anhand von Beispielen, wie aus dem „Anders Denken“ ein „Verantwortungsvoll Handeln“ werden kann.“ so die DGNB im Veranstaltungsprogramm.
Wir von WWS Film BERLIN haben die vier Vorträge des Nachmittags dokumentiert:
- Best-Practice-Beitrag „Pasing Arcaden München“
Amandus Samsøe Sattler (Allmann Sattler Wappner Architekten) - Das Umkehrdach als Stellschraube für energieeffiziente Gebäude
Mani Pentschew (JACKON Insulation) - Umweltwirkungen von Gründächern
Manfred Krüger (ZinCo Dachbegrünungen) - Das begrünte Umkehrdach – Technische und bauliche Voraussetzungen
Christian Huber (DOW Building Solutions)
Die Filme der Vorträge werden demnächst – jeweils in voller Länge sowie als kurze Trailer – auf dem Youtube-Kanal des Veranstaltungspartners der DGNB, der FPX Fachvereinigung, zu sehen sein. Hier einige Impressionen der Beiträge:


